Hase-Exkursion 2: Vom Sandforter Bach zum Belmer Bach

Hin- und Rückweg - Busverbindungen - Tipps

Historische Karten

Stadtplan 2005 in Farbe

Luftbild

Aktuelle Fotos (Juni 2005)

Aktuelle Fotos (November 2005)


Sandforter Bach

Von der Brücke aus schauen wir flussaufwärts: Die Flächen links und rechts der Hase sind eingezäunt, so dass wir sie hier nicht betreten können. In etwa 150 m Entfernung sehen wir rechts das einströmende Wasser des Sandforter Baches. Dieser Bach, der in seinem Oberlauf Voxtruper Mühlenbach heißt, entspringt in einer Quellwiese in Holsten-Mündrup, durchfließt Voxtrup und Düstrup und trifft schließlich nach ca. 4,5 km auf die Hase. Er ist in seinem letzten Abschnitt begradigt und zum Ende hin verrohrt, also stark anthropogen überformt. Die Verrohrung erfolgte schon 1906, als eine nahegelegene Quelle ausgebaut wurde und seitdem zur Wassergewinnung von dem Düstruper Wasserwerk genutzt wird.

Messpegel

Hier an der Brücke befindet sich eine von vier Pegelanlagen, die es im Stadtgebiet gibt. Eine weitere Anlage, ebenfalls an der Hase, liegt an der Brücke der Bahnstraße in Eversburg. Die anderen finden sich an der Nette und am Belmer Bach.

Die Pegelanlage hier an der Düstruper Straße besteht aus einer Pegellatte zum Messen des Wasserstandes und einer Seilkrananlage für einen Messflügel, mit dem der Abfluss ermittelt wird. (Fotos, Aufnahmen der Pegelanlage)



PEGEL sind Einrichtungen ...

Wasserwerk Düstrup

Durch einen kleinen Nadelforst geht der Weg am rechten Haseufer weiter. Gegenüber liegt das Gelände des Düstruper Wasserwerkes. Hier sind in die eiszeitliche Schichten des Hasetals fünf Rohrbrunnen angelegt worden, die Grundwasser fördern. Grundwasser wird auch aus drei Tiefbrunnen gehoben, die sich zwischen Wasserwerkstraße und Düstruper Straße befinden.(Fotos, Einer der drei Tiefbrunnen) Daneben wird noch Wasser aus drei Quellen und zwei Sickerleitungen östlich der Sandforter Straße gewonnen. All dieses geförderte Wasser wird über Rohrleitungen (Fotos, Unterirdische Rohrleitungen) dem Sammelbrunnen zugeführt, der sich neben dem Hauptgebäude des Wasserweks befindet, und von dort zum Wasse-hochbehälter auf dem Schölerberg transportiert.(Fotos, Der Sammelbrunnen) Das Düstruper Wasser ist so rein, dass es ohne weitere Aufbereitung in das Leitungsnetz eingespeist werden kann. Da es über Kalkstein ansteht ist es sehr hart. Dieses Wasser hat den höchsten Härtegrad in Osnabrück.



WASSERWERK ...

Freibad Wellmannsbrücke

Noch bevor die Hase das Terrain des Wasserwerkes verlässt, wendet sie sich nach rechts und fließt in nordwestlicher Richtung weiter. Die Flächen rechts des Ufers werden landwirtschaftlich genutzt. Sie sind eingezäunt, so dass uns nur ein schmaler Pfad zum Laufen bleibt. Die vielen Hochspannungsmasten, die hier stehen, führen Stromleitungen zum nahe gelegenen RWE-Umspannwerk. An der Autobahnbrücke der A 33 kann man deutlich sehen, wie das Oberflächenwasser von der Fahrbahntrasse in Gräben gesammelt und in die Hase eingeleitet wird. (Fotos, Sammlung von Oberflächenwasser in Gräben) Wir unterqueren die Autobahn, steigen zur Brücke im Seilerweg hinauf und schauen von dort der Hase in Fließrichtung nach. Rechts liegt eine zur Zeit ungenutzte Grünfläche, links ist erst kürzlich das Parkdeck einer Speditionsfirma entstanden. Hier befand sich bis 1998 die „Freiluftbadeanstalt an der Wellmannsbrücke“. Sie war 1927 eröffnet worden, nachdem es bereits 15 Jahre lang an dieser Stelle eine Haseflussbadeanstalt gegeben hatte. (Fotos, Ungenutzte Grünfläche)

Auf der Fläche rechts, dem Terrain zwischen Hase und Belmer Bach, sollte in den 80er Jahren ein Naherholungsgebiet mit einem See entstehen. Dieser Plan ist wieder verworfen worden, was Natur- schützerInnen entgegenkam, befindet sich doch auf diesem Gebiet das letzte Stück Haseaue mit Röhricht und seltenen Vogelarten, wie Eisvogel, Nachtigall, Sumpf- rohrsänger und Feldschwirl. Obwohl das gesamte Gebiet um das ehemalige Freibad schützenswerte Landschaft darstellt, ist es als Bauland ausgewiesen. Es weiter zu bebauen würde einen Konflikt heraufbeschwören, da der Hase wichtiges Überschwemmungsland verloren ginge. Das Wasser, das bei anhaltendem Regen oder Schneeschmelze hier nicht mehr zurückgehalten würde, könnte an anderer Stelle, z. B. im Innenstadtbbereich, über die Ufer treten und dort Schäden anrichten.

NOZ, 7.8.1981 NOZ, 3.2.1995 NOZ, 30.10.1998

Belmer Bach

Wir gehen auf dem Seilerweg rechts in Richtung Norden, biegen rechts in den Heideweg ein und dann sofort wieder links in eine Sackgasse, die steil herabführt, den Belmer Bach kreuzt und sich dann nach links wendet. An der Brücke über den Bach befindet sich abermals eine Messpegelanlage, diesmal aber mit einer senkrechten Pegellatte. (Fotos, Messpegelanlage am Belmer Bach) Wir laufen auf dem Weg weiter, parallel zum Belmer Bach linksseitig und den Eisenbahnschienen rechter Hand. Kurz bevor der Belmer Bach in die Hase mündet, gibt es einen direkten Zugang zum Wasser, der sich hervorragend für Wasseruntersuchungen eignet.(Fotos, Zugang für Wasseruntersuchungen) Der Belmer Bach ist mit ca. 9,3 km Länge das zweitgrößte Nebengewässer, das im Stadtgebiet von Osnabrück der Hase zufließt. Er entspringt südlich von Vehrte, durchfließt zunächst Belm und dann den Stadtteil Gretesch um schließlich hier in Fledder in die Hase zu münden.

Huxmühlenbach

Wir folgen dem Weg ca. 500 m weiter bis zu einer alten Brücke. Die von links kommende Hase verschwindet unter der Brücke und unter den Gleisanlagen und entzieht sich jetzt vollkommen unseren Blicken. (Fotos, Alte Brücke an den Gleisanlagen) Wir überqueren das Gewässer auf der Brücke und gehen flußaufwärts an der Mündung des Belmer Baches (Fotos, Mündung des Belmer Baches) vorbei bis zum Huxmühlenbach. (Fotos, Der Huxmühlenbach) Dieser Bach, ca. 1,5 km lang, kommt von der Brüningsquelle aus südlicher Richtung und mündet hier völlig begradigt und überformt in die Hase ein. (Fotos, Die Mündung vom Huxmühlenbach ist nicht mehr überformt, sondern wieder völlig revitalisiert) Auch an dieser Stelle sind Wasseruntersuchungen möglich. So könnte man z. B. die Wasserqualitäten der beide Bäche miteinander vergleichen.



Fließgewässeruntersuchung
?

Auf der selben Strecke bis zum Seilerweg zurückgehen, dann in nördliche Richtung bis zur Mindener Straße, dort links bis zur Südstraße 91/92

Anregungen für den Unterricht

Seite zuletzt geändert am 09.04.2006 17:08 Uhr